Helfen !
Die Stadt Grünberg wird im Zeichen der Corona-
Krise in enger Zusammenarbeit mit der
Evangelischen Kirchengemeinde Grünberg und
der Diakonie Grünberg ein Unterstützungsangebot
für hilfsbedürftige Menschen einrichten.
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen.
Nun ist unser aller Solidarität
gefordert, vor allem mit den Menschen, die
gesundheitlich besonders gefährdet sind, sich
nicht selbst versorgen können oder schon bereits
in Quarantäne leben, betont Pfarrer Eberhard
Hampel.
Es ist davon auszugehen, dass die Zahl derer in
den nächsten Wochen weiter ansteigen wird.
Darum gilt es nun vor allem diejenigen in den
Blick zu nehmen, die alleine wohnen und keine
Hilfe in ihrem direkten Umfeld haben oder deren
soziales Netzwerk ebenfalls in Quarantäne
leben muss.
Darum soll in der gesamten Großgemeinde
eine zentrale Nachbarschaftshilfe organisiert
werden, die Einkäufe tätigt, Rezepte aus Arztpraxen
abholt und wichtige Postsendungen
aufgibt.
Damit dies gelingen kann, braucht es ehrenamtliche
Helferinnen und Helfer betont Bettina
Wege-Lemp, Leiterin der Diakonie in Grünberg.
Bei der Stadt Grünberg, so Bürgermeister Frank
Ide, hat man inzwischen die technischen und
organisatorischen Vorbereitungen getroffen.
So sollen sich Menschen, die mitmachen wollen
bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer
06401/804-0 oder an die Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Benötigt
werden folgende Daten: Name, Telefonnummer
(Festnetz und/oder Mobil), Mailadresse,
Alter, Wohnort, gewünschter Einsatzbereich
(nur im Wohnort oder auch in Nachbarorten)
und die tägliche Verfügbarkeit (nur bestimmte
Tage oder nur bestimmte Zeiten).
Auch Hilfesuchende melden sich über diese
Kontaktwege bei der Stadtverwaltung. Telefonisch
ist eine Erreichbarkeit werktags 8-12 Uhr
und von 13-15 Uhr gegeben. Das Hilfeersuchen
wird an einen der ehrenamtlichen Helfer*innen
weitergegeben, die dann nach telefonischer
Absprache tätig werden kann, beschreibt
Pfarrer Lukas von Nordheim das Prozedere.
Stadt, Kirche und Diakonie bitten alle Vereine,
Institutionen, Kirchengemeinden und Freundeskreise,
diesen Aufruf an Mitglieder, Freunde
und Bekannte zu verteilen, damit ein umfangreiches
Netzwerk aufgebaut werden kann.
Das, was in den kommenden Tagen und Wochen
auf uns zukommt, benötigt Verständnis
für die getroffenen Maßnahmen, die bei strikter
Einhaltung Menschenleben retten können.
Es benötigt aber auch die Mithilfe von Menschen,
die bereit sind anderen Menschen in
manchen Lebenslagen zu helfen. Die Beteiligten
der Aktion glauben fest daran, dass es in
Grünberg diese Menschen gibt.
Sie möchten ehrenamtlich
helfen oder benötigen Hilfe
06401/804-0 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
werktags 8-12 und 13-15 Uhr